Unternehmerische Gesellschaftsverantwortung (CSR)

Bei VDL Translift sind wir stolz auf unser Engagement für die Lebens- und Arbeitswelt. Als Teil der VDL Groep tragen wir zur nachhaltigen Entwicklung der Gesellschaft bei. Dies tun wir, indem wir ein ausgewogenes Verhältnis zwischen wirtschaftlichen, ökologischen und sozialen Aspekten herstellen. CSR ist ein fester Bestandteil unserer Unternehmenspolitik. Das bedeutet, dass wir CSR-Aspekte in unsere Entscheidungen über organisatorische, verfahrenstechnische und technische Fragen einbeziehen.

Nachhaltigkeit für Mensch und Umwelt

VDL Translift betreibt eine aktive, ISO-zertifizierte Umweltpolitik. Bei der Entwicklung, Herstellung und Wartung unserer Produkte berücksichtigen wir die mögliche Wiederverwendung oder das Recycling von Materialien. Wir schauen nicht nur auf unsere Produkte, sondern beziehen auch die Endverbraucher in die Nachhaltigkeit ein. Mit unseren Seitenladersystemen sorgen wir für einen saubereren, sichereren und ergonomischeren Arbeitsplatz für die Fahrer. Wir beteiligen uns auch an Projekten und Anwendungen mit alternativen Kraftstoffen wie Solarenergie, Erdgas und Elektro-Hybrid-Antrieb.   

ARBO

VDL Translift hat sich zu einer Politik der Arbeitsbedingungen verpflichtet, die darauf abzielt, die Sicherheit zu maximieren, die Gesundheit zu schützen und das Wohlbefinden aller Mitarbeiter bei der Arbeit zu fördern. Grundlage für diese Politik ist das Gesetz über die Arbeitsbedingungen. Die Geschäftsleitung betrachtet die Arbeitsschutzpolitik als integralen Bestandteil ihrer allgemeinen Unternehmenspolitik. Sie ist bestrebt, die Arbeitsschutzpolitik so in die Unternehmenspolitik zu integrieren, dass mögliche Arbeitsschutzaspekte (Sicherheit, Gesundheit und Wohlbefinden) automatisch in ihre Entscheidungen über organisatorische, verfahrenstechnische und technische Fragen einbezogen und als solche erkannt und berücksichtigt werden. Eine gute Gesundheits- und Sicherheitspolitik kann nicht verfolgt werden, wenn sie nicht von denjenigen getragen wird, die sie betrifft: den Beschäftigten. Die Geschäftsleitung hält es daher für unerlässlich, dass alle Mitarbeiter zur Förderung von Sicherheit, Gesundheit und Wohlbefinden beitragen. 

Auch in der Kette

Wir erwarten von unseren Lieferanten einen bewussten Umgang mit Stoffen, Materialien und deren Recycling, eine Minimierung des Einsatzes von Verpackungsmaterial, ohne die Qualität des Produkts zu gefährden, die Achtung der Menschenrechte und den Verzicht auf Kinderarbeit, einen schonenden Umgang mit der Umwelt und den Versuch, den CO2-Ausstoß zu reduzieren.

M.J.W. van der Mast, Hauptgeschäftsführer VDL Translift bv